*unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar*
- Herausgeber : Calderan; 1. Edition (9. September 2021)
- Autor: Bruno Hof
- Sprache : Deutsch
- Gebundene Ausgabe : 832 Seiten
- Preis: 24,90€
Klappentext:
Eines muss enden: Wahn oder Welt
Die Menschheit steht vor dem Untergang …
All unser Denken und Tun hinterlässt Spuren. Nicht nur in unserer Welt, sondern auch in Serera, jener geheimnisvollen Parallelwelt, in der unsere Gedanken und Handlungen zu lebendigen Wesen werden.
Einst ein traumhafter Ort mit fruchtbaren Feldern und einträchtig lebenden Gemeinschaften, dringen in Serera heute mitleidlos mordende Kreaturen vor. Sie alle dienen dem Einen oder Seelenlosen, der seinem Ziel stetig näher kommt: der Vernichtung beider Welten. Die friedlichen Völker Sereras müssen sich auf den Krieg vorbereiten, aber viele Menschen sind sich uneins oder unerfahren im Kampf.
… und alle schauen auf Robin
Ganz woanders hat der Jugendliche Robin Grimm seine eigenen Probleme: Im dauernden Streit mit seinem Vater will er von zu Hause weglaufen – da fällt ihm ein seltsamer Schlüssel in die Hand, der ihm das Tor nach Serera öffnet.
Schön ist die Natur Sereras und freundlich die Menschen, die dort leben – doch schrecklich ist der Schatten, der sich ausbreitet. Eigentlich will Robin nur seine Ruhe. Aber er hat den Schlüssel nach Serera gebracht – und dies kann ungeahnte, weitreichende Folgen haben. Robin befindet sich plötzlich im Zentrum der Gefahren.
Raffiniert, originell
In einem raffinierten Spiel aus wechselnden Perspektiven erzählt Bruno Hof von einem magischen Utopia, das sich einem scheinbar unbesiegbaren Feind gegenübersieht: dem ewigen Drang der Menschheit, sich selbst zu vernichten.
Ein Absolut mächtiger Wälzer, im wahrsten Sinne des Wortes!
Aufgrund meines kleinen Wirbelwindes habe ich fast 3 Monate gebraucht um dieses Buch zu beenden. Zwischendurch musste ich auch immer mal wieder ein Kapitel neu anfangen…
Der Schreibstil von Bruno Hof gefällt mir ungemein, auch wenn ich ab und an wieder meine Probleme hatte den unterschiedlichen Erzählern. (Ist aber mein Problem und behalte ich dementsprechend. Oder gibt es freiwillige die mir das abnehmen?)
Der Weltenbau und ja, auch der Charakteraufbau sind sehr Bildgewaltig und es zieht einen förmlich in die blühenden Landschaften und den frieden von Serera.
All das könnte allerdings schon bald zerstört werden durch eine unbedachte Tat des jungen Robert Grimm.
Der Cliffhanger am Ende ist schon ein kleines bisschen gemein, aber passend.
Ich freu mich, wenn ich Band 2 dieses Buches bald in meinen Händen halten darf und wieder in die Welt von Serera eintauche.
ich danke Calderan für dieses Rezensionsexemplar.
Liebe Grüße
Katharina