*unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar*
- Herausgeber : Chaospony Verlag (28. März 2021)
- Autoren: Manuel Otto Bendrin, Liliana Wildling, Lisa-Katharina Hensel, Florian Krenn, Rosa Nowak, Vera Walker, Christian Metzger, Simona Turini, Marcus Pohlmann, Christian Künne, Patrick Herrmann, Nico Weinard, Jasmin Jülicher, Veronika Lackerbauer, Claudia Rapp, Thomas Williams, Anna Kügler, Diandra Linnemann, An Brenach, Meara Finnegan, Oliver Bayer
- Sprache : Deutsch
- Taschenbuch : 204 Seiten
- Preis: 15,00€
Klappentext:

Okay, Schande über mein Haupt!
Dieses Buch habe ich schon ewig gelesen, doch immer und immer wieder die Rezension verschoben..
Warum?
Zu viel Leben! Und hier gibts einfach keine Ausreden. Mein Leben ist sehr oft kompliziert, kaputt oder einfach nur “der Boden unter meinen Füßen ist weg”. So halt…
Kommen wir aber nun zum Buch, welches leider eine gewisse Apokalyptische Viruserkrankung behandelt.
Ihr fühlt euch an das wahre Leben vor 4 Jahren erinnert?
Nicht nur Ihr!
(Funfact, das Buch sollte eigentlich ein Jahr früher erscheinen….)
Hier Geht das Virus allerdings auf niedliche kleine Vierbeiner und nicht auf uns Menschen.
Neben Kaninchen, Hunden, Katzen und Pferden sind auch ein paar andere, kleinere Lebewesen zu finden.
Aufgebaut ist das Buch wie ein Tagebuch, die Geschichten aufeinander Abgestimmt und dementsprechend alles wie “aus einem Guss”.
Also nicht wie eine typische Anthologie, bei der man jede Geschichte unabhängig voneinander Lesen kann, hier sollte man nicht mittendrin anfangen 😉
Es ist spannend zu lesen, wer wie reagiert, wo und in welchem Tier als nächstes dieses Virus zu finden ist, wer überlebt (oder auch nicht) und was solch ein Virus unter Umständen Anrichten kann.
Empfehlen würde ich das Buch frühestens ab 15-16 Jahren, da einige Szenen doch recht bildhaft beschrieben sind.
Ich danke dem Chaospony Verlag für das Rezensionsexemplar.
Liebe Grüße
Katharina