*unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar*
- Herausgeber : Mentoren-Media-Verlag; 1. Edition (31. Mai 2023)
- Autorin: Ines Wagner
- Sprache : Deutsch
- Taschenbuch : 264 Seiten
- Preis: 19,99€
Klappentext:
Pandemien, Existenzängste, Naturkatastrophen, aber auch häusliche Gewalt, Mobbing und Armut belasten nicht nur Erwachsene, sondern vor allem die Kinder, die diese Auswirkungen direkt zu spüren bekommen. Gerade unser Nachwuchs muss neue Herausforderungen meistern, bei denen wir Erwachsene keine große Hilfe sind, da wir selbst damit zu kämpfen haben. Das belastet nicht nur das Miteinander in unserer Gesellschaft, sondern zerstört auch langsam die Psyche unserer Kinder. Sie können nicht mehr Kinder sein und gehen daran kaputt. Erfahren Sie in diesem Buch, was Sie als Eltern und Pädagogen unternehmen können, um Kinder vor solchen Bedrohungen zu schützen. Ines Wagner zeigt in diesem hilfreichen Buch auf, was die Gefahren unserer Gegenwart bei Kindern anrichten und wie Sie Ihren Nachwuchs idealerweise darauf vorbereiten können, mögliche Traumata erkennen und diese verhindern. Unsere Gesellschaft ist vielfältig. Lernen Sie, mit dieser Vielfalt umzugehen und die Zukunft unserer Kinder zu fördern.
Hier verrät der Klappentext schon, das es sich nicht unbedingt um leichte Kost handelt.
Aber sind wir ehrlich!? Weder wir Erwachsenen sind immer einfach, noch die Kinder die uns umgeben.
Bei meiner bald 3 Jährigen mache ich mir noch nicht allzuviele Sorgen, was die verschiedenen Themanbereiche angeht, die hier angesprochen werden. Sie bekommt es schlichtweg einfach noch nicht mit.
Aber in meinem Umfeld gibt es viele Kinder und Jugendliche, die sowohl ihre eigenen Sorgen haben, als auch die der Eltern mitbekommen und natürlich auch durch das Weltgeschehen beinflusst werden.
Denken wir mal an die Pandemie zurück (ungern, aber aktuell noch immer das beste Beispiel)…
Wie oft saßen die Kinder zuhause im online Unterricht, kamen zum teil nicht mit und waren schlichtweg überfordert!? Dazu noch die “keine Kontakte außerhalb des eigenen Haushalts”-Politik und das Chaos war perfekt. Viele Kinder haben sich einfach zurück gezogen, wollten sich nicht mit den Erwachsenen in ihrem Umfeld über die Probleme unterhalten die sie quälten und so sind sie schlichtweg “vereinsamt”.
Der Kontakt zu Schulkamerade und Freunden macht sehr sehr viel aus!
Und sind wir mal ehrlich!? Wer von uns wollte sich als 14-17 Jährige*r schon mit seinen Eltern über Liebeskummer oder ähnliches austauschen?
Wir konnte das mit unseren Freunden tun, unter 4 Augen. All dies ist für die “Generation Corona” eher schwierig gewesen. Sicherlich prägt all das eine Kinderseele sehr viel stärker als unsere. Auch wir werden die Zeit sicherlich nicht vergessen, aber wir können leichter verarbeiten.
In diesem Ratgeber erfahren wir, was wir tun können um eine kleine Seele zu heilen, bzw. ihr helfen zu verstehen und zu verarbeiten. Wir, die Erwachsenen, sollten alles dafür geben um unseren Kindern eine gesunde, glückliche und erstrebenswerte Zukunft aufzuzeigen und das fängt oft im frühen Alter an!
Ich danke dem Mentoren Verlag für dieses Rezensionsexemplar.
Liebe Grüße
Katharina