*unbezahlte Werbung / selbst gekauft*
- Herausgeber : Drachenmond Verlag (Nova MD); 1. Edition (16. Oktober 2019)
- Autor: Andreas Suchanek
- Sprache : Deutsch
- Taschenbuch : 350 Seiten
- Lesealter : 12–15 Jahre
Klappentext:
Das Schicksal kennt kein Erbarmen!
Nicholas Ashton weiß ziemlich genau, was er will. Schicksalswächter werden gehört nicht dazu! Trotzdem wählt ihn das Orakel der 12 Häuser für die Rolle eines dieser besonderen Magier aus.
Er wird mit uralten Mächten, dem geheimnisvollen schwarzen Glas, einem verlassenen magischen Haus und feindlichen Magiern konfrontiert und vielen Fragen.
Was hat es mit dem verschwundenen Egmont Chavale auf sich? Und was ist mit dem geheimen Sanktum und der mysteriösen Frau, die in einem steinernen Sarg schläft?
Gemeinsam mit seinen Freunden Matt und Jane geht Nic den Geheimnissen auf den Grund und stellt sich der Gefahr.
Mit allen Konsequenzen!
Der Liebe Andi hat wieder zugeschlagen!
Wer mich kennt, weiß das ich eigentlich alle Fantasy Bücher von ihm gelesen habe und ihn so oft verflucht habe für seine verdammten Cliffhanger…
Kurz vorab: auch dieses Buch kommt nicht ohne aus. Klar bei einer Trilogie.
Wie immer finde ich den Plot einfach großartig.
Für mich ist es auch kein Problem, das die Informationen über die verschiedenen Häuser und Begabungen erst nach und nach preisgegeben werden. Dies hält die Geschichte interessant und Spannend.
Der Prota, Nic, ist charakterlich typisch für Andreas Suchanek.
Am liebsten will er alles sofort können und tapst dabei dann doch in ein Fettnäpfchen oder verursacht Chaos.
Hier vereint Andreas Suchanek wieder Urban-Fantasy, mit seinem wunderbaren Schriebstil, Wortwitz, vielschichtigen Charakteren, Intrigen und Lügen.
All das macht für mich immer wieder seine Bücher aus und bisher wurde ich von keinem enttäuscht!
P.s.: Dieses Buch stand jetzt eine Weile bei mir und ich bin erst jetzt zum rezensieren gekommen. Inzwischen hat es ein neues Cover und eine Überarbeitung bekommen. Zu finden ist es auf allen gängigen Portalen und direkt beim Drachenmond Verlag.
Liebe Grüße
Katharina