Bei Gebäck zum Kaffee bin ich äußerst wählerisch!
Mit einer Kirschtorte oder einem guten Stück Mohnkuchen, bekommt man mich meist aber sehr schnell an die Kaffeetafel.
Die Meisterbäckerei Ölz bescherte uns zum Bloggertreffen Köstlichkeiten zum mitnehmen, so dass sie in aller Ruhe zuhause verköstigt werden konnten.
In meinem Fall war dies ein Mohn-Strudel, mit 350g, sodass ich hier nicht alleine testen durfte.
Die traditionelle Rezeptur des Ölz Mohn-Stollen lässt jedes Mohn-Liebhaber-Herz höher schlagen. Die extra viel saftige Mohnfüllung verfeinert mit echtem Bienenhonig wird in flaumig-zarten Hefeteig eingerollt und goldgelb gebacken. Ein Hochgenuss für jede Kaffeejause mit den Liebsten.
(Quelle: http://www.oelz.com/de/oelz-stollen-und-strudel )
Zutaten:
Aroma, Emulgatoren (Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren, Natriumstearoyl-2-lactylat), Glukosesirup, Hefe, Vollei, Honig 3.3%, Maisstärke, Mohn 14, 5%, Palmfett, Rapsöl, Sojamehl, Sorbinsäure, Speisesalz, Süssmolkenpulver, Hühnereiweißpulver, Citronensäure, Essigsäure, Weizenkleber, Sojamehl, Wasser, Weizenquellmehl, Weizenstärke, Zucker
Zwischen dem Treffen und der Verkostung sind doch einige Tage ins Land gezogen.
5 Tage vor dem MHD habe ich die Verpackung geöffnet und damit die Verkostung gestartet.
Ein typischer Hefe-Geruch stieg mir entgegen. Nicht unangenehm, aber eben typisch für einen Hefeteig.
Leider ist der Strudel durch die längere Lagerung ziemlich trocken geworden. 🙁
Geschmacklich einwandfrei aber eben doch ein „kleines Plüschsofa“.
Hier konnte schnell Abhilfe geschaffen werden:
Einfach in das, zum Nachmittagstisch gehörenden, Getränk eintunken und gut war.
Hier stellte sich raus, dass ganz besonders der Kakao der kleinen den Geschmack dieses Strudels wunderbar ergänzt und hervorhebt.
Große Erleichterung gab es bei vielen der Erwachsenen, das dieser Mohnstrudel weder Nüsse noch Rosinen beinhaltet.
Ich für meinen Teil hätte mich über Rosinen gefreut, denn das macht für mich ein Mohngebäck aus. Rosinen geben eine gewisse süße und halten einen Strudel definitiv saftig.
Mein Fazit:
Lecker hat es definitiv geschmeckt, aber durch die längere Lagerung ist die versprochene Saftigkeit auf der Strecke geblieben. 🙁
Klickt euch gerne mal durch den Internetauftritt des Unternehmens und entdeckt die Produktvielfalt: http://www.oelz.com/de/
Die Produkte von Ölz bekommt ihr in verschiedenen Supermärkten, oder auch auf amazon.de
Ich danke der Meisterbäckerei Ölz, für die kostenfreie und bedingungslose Bereitstellung des Testproduktes.
Der sieht wirklich sehr lecker aus Ich liebe Mohn ein schöner Bericht